17498 Levenhagen Levenhagen
Deutschland
Das Wohnhaus wurde um 1920 in Massivbauweise errichtet. Im Jahr 1998 wurde das Objekt komplett modernisiert; der Heizkessel wurde 2017 erneuert. Das Objekt befindet sich in einem soliden Zustand; der Aufwand von Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen richtet sich nach dem Ermessen des Käufers. Im Erdgeschoss verfügt es über einen sehr großen Wohn-/Koch-/Essbereich mit Zugang zur hofseitigen Terrasse, 2 weitere Wohn-/Schlafzimmer, ein gefliestes Vollbad mit Fenster, ein Gäste-WC, einen Heizraum sowie einen Flur mit Zugang zum Obergeschoss. Dieses umfasst zwei Wohn-/Schlafzimmer sowie einen großen Dachboden (ca. 120m² Fläche). Die Wohn-/Schlafzimmer sind überwiegend mit Teppichbelägen ausgestattet. Die Bäder und weiteren Räume sind gefliest. Vom Flur gelangt man zudem direkt in die Garage mit ca 50m² Fläche.
Das gepflegte Grundstück umfasst eine Auffahrt, ein Gartenhäuschen sowie eine teilüberdachte Terrasse.
€ 195.000,00
Haustyp | Haus |
Nutzfläche ca. | 160 m² |
Wohnfläche ca. | 127,51 m² |
Grundstücksfläche ca. | 582 m² |
Stellplatzart | Freiplatz |
Zustand | gepflegt |
Status | frei |
Frei ab | nach Absprache |
Zimmeranzahl | 5 |
Anzahl Schlafzimmer | 4 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Heizungsart und Befeuerung | Zentralheizung, Ölheizung |
Bodenbelag | Fliesen, Teppich |
Baujahr | 1920 |
Anzahl Etagen | 2 |
Balkon/Terrasse | ja |
Garten/-mitbenutzung | ja |
Einbauküche | ja |
Kaufpreis | € 195.000,00 |
Provision/Courtage | Käuferprovision 3,57 % vom Kaufpreis brutto (inkl. gesetzl. MwSt |
Energieausweisart | Verbrauch |
Energieausweis gültig bis | 04.10.2033 |
Energieverbrauchkennwert | 107,40 |
Primärenergieträger | Öl |
Wertklasse gemäß EnEv 2014 | D |
Energieausweis-Ausstellungsdatum | 04.10.2023 |
Energieausweis-Jahrgang | ab 1.5.2014 |
Gebäudeart | Wohngebäude |
- große Garage
- Dachboden mit ca. 120m² Fläche als Auabaureserve
- komplett mechanische Rollladen
- 1 Vollbad und 1 Gäste-WC
Heilgeisthof liegt in der Gemeinde Levenhagen westlich der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald in Richtung Grimmen. Die Greifswalder Stadtgrenze liegt nur wenige Autominuten entfernt - mit dem Fahrrad über den neuen Fahrradweg sind es 10 Minuten bis in die Altstadt Greifswalds. Durch die geringe Entfernung zum Zentrum Greifswalds ist eine sehr gute Infrastruktur (Kindergarten, Schule, Einkaufszentrum, Ärzte, etc.) gegeben und eignet sich hervorragend als Wohnsitz für Menschen jeder Altersgruppe und für in Greifswald Erwerbstätige. Zudem besteht eine sehr gute Anbindung zum Fernverkehr.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr